Der Verein Rund um den Pfaffenteich e.V. wurde 1998 gegründet. Ursprünglich hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, das gleichnamige Traditionsradrennen in Schwerin wieder zu beleben. Heute ist der Verein vor allem als Veranstalter des Schweriner Jedermann Radrennens bekannt, das jedes Jahr Sportbegeisterte aus Mecklenburg-Vorpommern und aus ganz Europa anzieht.
Neben der Organisation sportlicher Großereignisse setzt sich der Verein für die Förderung von Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft ein. Ein besonderes Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche für den Radsport zu begeistern, sie zu fördern und ihnen Gelegenheiten zum Einstieg in den Radsport zu bieten.
Mit Leidenschaft, ehrenamtlichem Engagement und einer engen Zusammenarbeit mit regionalen Partnern trägt der Verein dazu bei, Schwerin als lebendige Sportstadt und Fahrradhochburg zu stärken und die Freude am Radfahren generationsübergreifend zu vermitteln.
Der Schweriner SC-Abteilung Radsport, betreibt Bahn- und Straßenradsport, mit Sportlern aus der Jugend, den Junioren und Elitefahrern, die zum Teil im Verein aber auch im Landesleistungszentrum Schwerin trainieren.
Die 2009 gegründete Abteilung Radsport gehört dem „Schweriner Sportclub e.V.“ an.
Erfolgreichste Sportler der Abteilung sind die Olympiasieger und Olympia-Medallien-Gewinner, sowie mehrfache Welt,- Europa- und Deutsche Meister, Lea-Sophie Friedrich und Stefan Nimke.
Als Mitglied der 2023 neu gegründeten „RadAllianz Schwerin“, hat der SSC Radsport sich der Förderung des Kinder- und Jugendradsports in allen seinen Ausrichtungen, verschrieben.
Mit den Bereichen Radball, Kunst/Einrad, MTB (ü18), Gravel (ü18) und Rennrad (ü18) bieten wir als Schweriner-RV ein breites Portfolio an Radsportarten für Jung und Alt an.
Im Jugendbereich stehen bei uns die Hallensportarten Radball, Kustrad und Einrad an oberster Stelle und sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Vereins. Als einzigster Verein im MV trainieren hier Kinder, Jugendliche mehrmals in der Woche um ihre Bestleistungen zu schlagen und bei großen Wettkämpfen ihr können zu präsentieren.
Im Outdoor Radsport geht es bei uns eher um den Genuss gemeinsam Rad zufahren und die verschiedensten Touren ohne Leistungsdruck zu absolvieren. Hier geht es meist im Herbst und Winter auf der Rolle Virtuell oder mit dem MTB/Gravel auf Feld und Waldwegen durch die Natur. Im Sommer meist auf der Straße durch unser schönes Mecklenburg und zu RTF Veranstaltungen anderer Vereine.
Der TriSport Schwerin wurde am 06.06.1990 gegründet. Sein früherer durchgeführter Wettkampf war der Schweriner Triathlon. Zurzeit werden noch der Osterduathlon und der Seentrail vom Verein selbst ausgetragen. Der Triathlon besteht aus 3 Sportarten zuerst dem Schwimmen dann dem Radfahren und zum Schluss dem Laufen. Es gibt 4 Streckenlängen den Sprinttriathlon (750 m, 20 km, 5 km), die olympische Distanz (1,5 km; 40 km; 10 km), die Mitteldistanz (1,9 km; 90 km; 21,1 km) und den Ironman (3,8 km; 180 km; 42,195 km). Heutzutage hat der Verein 350 Mitglieder, wovon 120 Kinder und Jugendliche sind.
Für die Sportler auf dem Sportgymnasium ab 5. Klasse bieten wir ein leistungsgerechtes Radtraining in Kooperation mit dem Herrn Berger an. Für Breitensportler ab 10 Jahren wird ebenso ein Radtraining angeboten.
Die heutige Abt. Radsport des PSV Schwerin e.V. hat eine lange Tradition. Seit 1954 wird in Schwerin im Radsport trainiert und Wettkämpfe bestritten. Der erfolgreichste Rennfahrer Schwerins, Stefan Nimke, hat im Jugendbereich in der Abteilung Radsport des PSV Schwerin trainiert und seine ersten Deutschen Meistertitel errungen.
Wir trainieren im Kinder-, Jugend-, Junioren- und Erwachsenenbereich.